Identifizierung dominanter Lärmquellen innerhalb und außerhalb von Produktionshallen
Beurteilung der Einhaltung gesundheitlicher Grenzwerte in der Nähe von lärmbelasteten Betrieben im geschützten Außenbereich sowie im geschützten Außenbereich von Gebäuden, Berechnungen von Lärmkarten im LimA-Programm
Entwurf eines Plans zur effektiven Reduzierung einzelner Anlagen für das Erreichen der gesundheitlichen Grenzwerte, Vorschläge zu Lärmminderungsmaßnahmen - Schalldämpfer, Abschirmungen, Maschinen- und Anlagenabdeckungen, Bedienerkabinen, Bedienräume, Verkleidung der Hallenwände und -decken.
Anforderungen an die Unterlagen für eine Studie - Industrielärm
Zeichnungsdokumentation des Objekts oder Bereichs, in dem sich die Lärmquellen befinden (Grundrisse, Schnitte)
Anordnung der Lärmquellen innerhalb oder außerhalb des Gebäudes einschließlich aller damit verbundenen Lärmquellen (Ableitung von Wärme, Feuchtigkeit, Rauchgas, … durch Lüftungskanäle, Rauchabzüge, Dampfabzüge etc.)
Akustische Parameter der einzelnen Lärmquellen – Schallleistungspegel oder Pegel des in einem bestimmten (angegebenen) Abstand gemessenen Schalldrucks
Nutzung der Lärmquellen (Gesamtlaufzeit der Anlage - Einsatzzeit, Leerlaufzeit, Anlagenstillstandszeit - Reinigung, Wartung, Aufräumung)
Dauer der Arbeitszeit, Schichtbetrieb, Zeitaufnahmen der Nutzung der Arbeitsschicht einzelner Mitarbeiter
Dokument, das die Messung/Beurteilung der Lärmsituation verlangt (in der Regel Stellungnahme der Gesundheits- oder Baubehörde)